Am Samstag, dem 1. Mai startet die Stuttgarter Wanderbaumallee in die dritte Saison.

Auf Einladung der Nachbarschaften wird sie fünf Stadtteile besuchen und dort einen Monat lang für Begrünung und Sitzgelegenheiten sorgen. Die Wanderungen beginnen jeweils am ersten Samstag des Monats um 14:00 Uhr. Dieses Jahr wurden die hölzernen baum- und Sitzmodule beim Stadtpalais/Stadtmuseum restauriert, dort wurden die Bäume eingesetzt – und von dort bricht auch die erste Wanderung auf. Sie führt in die Haußmannstraße im Osten.
Hier alle Stationen im Überblick (vorbehaltlich der Genehmigung durch Bezirksbeiräte und Stadtverwaltung):
1. Mai bis 5. Juni: Haußmannstraße (Ecke Ostendplatz)
5. Juni bis 3. Juli: Leonhardsplatz (Ecke Lazarettstraße)
3. Juli bis 7. August: Reinsburgstraße (Ecke Seyfferstraße)
7. August bis 4. September: Traubenstraße am Hölderlinplatz
4. September bis 2. Oktober: Dornhaldenstraße (Ecke Schreiberstraße)
Die zehn Bäumchen der Wanderbaumallee können nur wenig zur Begrünung beitragen. Sie wollen vor allem ein Zeichen setzen und dafür sensibilisieren, wie unsere Straßen aussehen könnten: Wir brauchen Bäume, die für Schatten und Abkühlung sorgen. Und es fehlt an Sitzgelegenheiten und Treffpunkten für die Bewohner*innen der Straßen, die ihnen eine Möglichkeit bieten, sich zu begegnen und sich mit ihrem Wohnumfeld zu vernetzen. Während der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig der Austausch mit den Nachbarschaften und Kontakte im Nahbereich sind. Die Sitzgelegenheiten der Wanderbaumallee bieten temporär eine Chance dazu (in diesem Sommer natürlich unter Beachtung der geltenden Corona-Auflagen).